AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Ferienresort "Chalet Charivari" „Chalet Kuhglockerl“ und "Chalet Bergherzerl"

Vermieter von Chalet Kuhglockerl und Chalet Bergherzerl: Nadine Schmerbauch, Hochgernstraße 32, 83346 Bergen

Vermieter von Chalet Charivari: Sabine und Bernd Schmerbauch, Spessartstr. 5, 64560 Riedstadt

1. Anreise / Abreise

Die Anreise erfolgt am Anreisetag ab 16:00 Uhr, die Abreise muss am Abreisetag spätestens bis 10:00 Uhr erfolgen. Bei einer Überziehung der Abreisezeit ohne Rücksprache mit dem Vermieter wird eine zusätzliche Übernachtung berechnet, die sich am durchschnittlichen Tagespreis des Aufenthalts orientiert. Andere An- und Abreisezeiten können individuell mit dem Vermieter vereinbart werden. Sollte der Mieter am Anreisetag bis 22:00 Uhr nicht erscheinen und den Vermieter nicht benachrichtigen, kann der Vermieter den Vertrag nach einer Frist von 48 Stunden als gekündigt betrachten. Der Vermieter oder dessen Vertreter ist dann berechtigt, über das Objekt frei zu verfügen. Eine anteilige Rückzahlung der Miete bei verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.

2. Sonderwünsche und Nebenabreden

Sonderwünsche und Nebenabreden sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Bei Haustieren ist die Art und Größe anzugeben. Pro Hund wird ein Aufpreis von 10,00 € pro Tag erhoben. Aus Rücksicht gegenüber zukünftigen Mietern ist das Mitführen von Tieren im Bett untersagt.

3. Bezahlung

Der Mietvertrag erhält mit Eingang der Anzahlung auf das Konto des Vermieters seine Gültigkeit. Die Anzahlung in Höhe von 500,00 € ist innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Buchungsunterlagen zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig. Eine Kaution in Höhe von 500,00 € ist gleichzeitig mit dem Restbetrag zu überweisen. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung. Zusätzlich ist die Kurtaxe vorab zu entrichten. Ein entsprechendes Formular wird dem Mieter vor der Anreise per E-Mail zugeschickt. Die Kurtaxe ist rechtzeitig vor dem Aufenthalt zusammen mit dem Restbetrag zu überweisen. Nebenkosten für Strom, Wasser, PKW-Stellplatz und Abfallentsorgung werden nicht erhoben.

4. Rücktritt

Der Vermieter ist berechtigt, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall werden dem Mieter bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Mieters sind ausgeschlossen. Dies kann durch folgende Gründe passieren:

  • Unvorhersehbare höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Verbote)
  • Nichtverfügbarkeit des Ferienhauses (z. B. wegen schwerer Schäden)
  • Vertragswidriges Verhalten des Mieters (z. B. falsche Angaben zur Personenzahl)

Der Mieter kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Im Falle des Rücktritts hat der Mieter den entstandenen Schaden wie folgt zu ersetzen:

  • Bis 90 Tage vor Mietbeginn: kostenfreie Stornierung
  • Bis 49 Tage vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises
  • Bis 35 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises
  • Bis 21 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises
  • Bis 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises
  • Weniger als acht Tage vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises.

Es gilt das Empfangsdatum der Rücktrittserklärung. Der Mieter kann eine Ersatzperson stellen, die in den Vertrag zu den gleichen Bedingungen eintritt. Eine schriftliche Benachrichtigung ist erforderlich.

5. Pflichten des Mieters

Der Mieter verpflichtet sich, das Ferienhaus, dessen Inventar und die Außenanlagen pfleglich zu behandeln. Bei Schäden, die während des Mietverhältnisses auftreten, ist der Mieter verpflichtet, diese unverzüglich dem Vermieter zu melden. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort angezeigt werden, andernfalls haftet der Mieter für diese Schäden. Wird das Ferienhaus mit mehr Personen oder mehr Hunden belegt als bei der Buchung angegeben oder im Nachhinein mit dem Vermieter abgesprochen, so werden die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten sowie eine Strafe erhoben. Die Strafe beträgt 100,00 € pro nicht angemeldeter Person oder Hund zusätzlich zu den entstandenen Mehrkosten. Zusätzlich verpflichtet sich der Mieter, die im Ferienchalet geltenden Hausregeln einzuhalten, die im Chalet und in der Onlinegästemappe dem Mieter zur Verfügung stehen. Verstöße gegen die Hausregeln können ebenfalls zu zusätzlichen Strafen führen, die der Mieter zu tragen hat.

Gängige Strafen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Hundekot nicht entfernt: 5,00 € pro Hundekot
  • Grill verschmutzt hinterlassen: 20,00 €
  • Nicht besenrein hinterlassen: 25,00 €
  • Holz aus der Dekoration (Dekoholz) entfernt: 25,00 € pro Portion (Portion = 5 Scheite)
  • Rauchen im Haus: 250,00 €
  • Zu frühes Betreten des Grundstücks oder zu spätes Verlassen (auch des Parkplatzes) ohne Rücksprache: 50,00 € pro Stunde.
  • Nichteinhaltung der Saunaregeln (kein Handtuch untergelegt): 50,00 € zusätzliche Reinigungsgebühr
  • Nichteinhaltung der Whirlpoolregeln (z.B. nicht geduscht oder Nutzung ohne Rücksicht auf Sauberkeit): 50,00 € zusätzliche Reinigungsgebühr und gegebenenfalls Technikerkosten

Die maximale Belegung des Ferienhauses beträgt 6 Personen (inklusive Kinder). Einzige Ausnahme betrifft hier das Chalet Kuhglockerl welches mit 8 Personen belegt werden darf, wovon mindestens 2 Kinder sein müssen. Eine Überschreitung dieser Belegung ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter führt zu einer zusätzlichen Strafe von 100,00 € pro nicht angemeldeter Person und den entsprechenden Mehrkosten. Am Abreisetag sind persönliche Gegenstände, einschließlich Lebensmittel im Kühl- und Gefrierschrank, zu entfernen. Der Hausmüll ist in den vorgesehenen Behältern (auf dem Gelände bei den Carports) zu entsorgen. Das Haus ist besenrein zu übergeben, das Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern.

6. Datenschutz

Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und/oder gelöscht werden. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.

7. Haftung

Die Beschreibung des Mietobjekts wurde nach bestem Wissen erstellt. Für Beeinträchtigungen durch höhere Gewalt (z.B. Strom- oder Wasserausfälle, Unwetter) oder unvorhersehbare Umstände (z.B. behördliche Anordnungen, Baustellen) wird keine Haftung übernommen. Eltern haften für ihre Kinder. Der Vermieter haftet nicht für die Nutzung bereitgestellter Spiel- und Sportgeräte sowie für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Die Nutzung der Sauna, des Sommerpools und des Whirlpools erfolgt auf eigene Gefahr und ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nutzung entstehen. Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Verantwortung. Für mutwillige Zerstörungen oder auch versehentliche Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.

8. Schlussbestimmungen

Fotos und Texte auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung des Mietobjekts, garantieren jedoch keine vollständige Übereinstimmung. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung vor, sofern sie gleichwertig sind. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.